Menü öffnen

Termin: 9. KlimaTag am 23.3.25 in Vilich-Müldorf

Am Sonntag, den 23.3.25 gibt es während des KlimaTags in Vilich-Müldorf Beiträge zum Thema Hochwasser- und Objektschutz.

Weiterlesen ...

Innovationsraum Starkregen / Hochwasser - Transformationsevent im Festsaal der Uni Bonn

19. Februar 2025

Am Mittwoch, den 19. Februar 2025 laden die Studierenden der Uni Bonn zum “Innovationsraum Starkregen und Hochwasser” ein. An dem Tag suchen die jugen Leute mit Unterstützung des Wissenschaftsladen Bonn e. V, und der Uni Bonn gemeinsam mit den Teilnehmenden nach neuen, innovativen Lösungen, um Menschen gegen Hochwasser und Starkregen zu schützen. 

Infos zur Veranstaltung und zu Anmeldung finden Sie im Flyer:

Flyer Innovationsraum Starkregen Hochwasser 19 02 2025 merged web

Neue Ideen für Düne und Hundewiese - Studierende stellen erste Konzepte zur Diskussion

14. Juli 2023

Das Projekt „StadtKlimaWandeln” von Universität, Stadtverwaltung und WILA Bonn bringt Wissenschaft, Stadt und Bürger*innen zusammen. Das Ziel: Zwei Flächen so zu gestalten, dass sie zur biologischen Vielfalt und zur Klimaresilienz in Bonn beitragen und attraktiv für Bürger*innen sind. Studierende haben ihre Vorschläge für die Hundewiese Rheinaue und die Düne Tannenbusch nun erstmals zur Diskussion gestellt.

Weiterlesen ...

Doku online: Podium und Abschluss-Tagung „Herausforderung Klimawandel – wie wird Hochschule zukunftsfähig?“

23. Juni 2022, 15.15 - 16.45 Uhr
Festsaal der Universität Bonn, Regina-Pacis-Weg 3, 53113 Bonn

Bei der Podiumsveranstaltung am 23. Juni im Festsaal der Universität Bonn zum Abschluss des Projekts "KlimaWandel - Learning for Future" haben Studierende u.a. mit dem Rektor der Uni Bonn und mit Zuhörer*innen aus Wissenschft und Zivilgesellschaft, darüber diskutiert, wie die Hochschule der Zukunft aussehen sollte. Der Diskussion voran ging eine Arbeitstagung, bei der Empfehlungen für neue Hochschullehre und Hochschul-"Räume" erarbeitet wurden - für eine Hochschule, die so großen Herausforderungen wie dem Klimawandel gerecht wird.

Weiterlesen ...